ACTSDK

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Jörn Koester
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 12:58

ACTSDK

Beitrag von Jörn Koester »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, ein von mir geschriebens ADDON (ACT!2000) für ACT!8 umzuchreiben.

Da dies ein wenig komplexer ist, komme ich im moment nicht mehr weiter.

Gibt es irgendwo eine bessere Doku wie das von SAGE?

Warum gibt es hierfür nicht auch so ein tolles Forum..???

Vielen Dank im Voraus
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Koester,

ich hatte es damals für das ACT! 6 SDK angeboten, es hatte nur niemand Interesse.

Für ACT! 7,8 oder 9 ist die Sache sehr komplex geworden.

Falls man noch gar nicht unter .NET entwickelt hat, sollte man sich ersteinmal mit der objektorientierten Programmierung unter .NET vertraut machen. Damit man wenigsten weiß, was z.B. ein Interface ist. Wie eine Klasse erbt, oder was ein Delegate ist. Sonst versteht man die die Dokumentation vom SDK überhaupt nicht.
Danach sollte man das Assembly-Konzept von .NET verstehen. Was ist ein Strong-Name, wie bekommt meine Assembly einen usw.
Noch komplizierter wird es, wenn man von einem eigenen Prozess aus auf die ACT!-Anwendung zugreifen will ("ACT.Application" gab es früher). Da gibt es nämlich erst einmal gar keine Schnittstelle. Diese muss man sich selber erschaffen, und so landet man ganz nebenbei im Land ".NET-Remoting" ;).

Gruß und nicht die Hoffnung aufgeben
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Antworten