Tätigkeit nicht erst nach Abschluss deaktivieren

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
mhaberl
Beiträge: 45
Registriert: Montag 26. Januar 2004, 18:32

Tätigkeit nicht erst nach Abschluss deaktivieren

Beitrag von mhaberl »

folgendes Szenario:
ich rufe jemanden aus der Aufgabenliste an und bespreche die verschiednen Punkte. Act öffnet erst bei Abschluß des Gespräches das "Tätigkeit deaktivieren" pop-up, und dort kann ich dann die Infos aus dem Gespräch eintragen, die ich mir vorher handschriftllich markieren musste. Oder ich öffne ein Historienfenster und hab dann eine offene Tätigkeit die ich dann wiederum deaktivieren muss.
Gibts dafür einen Work around oder eine Erweiterung?
Muss das Text-Eingabefenster wirklich nur 3 Zeilen hoch sein oder geht das auch größer?

Grüße
Martin Haberl

p.s. was ich noch nicht verstehe ist die Tatsache, dass ich eine Tätigkeit duch einen Anruf (über TAPI) nur dann direkt deaktivieren kann, wenn ich aus der Aufgabenliste anrufe, nicht aber wenn ich im Kontaktfenster bin und von dort mit rechtem Mausklick auf die Aufgabe aus anrufe.
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Herr Haberl,

meines Wissens nach läßt sich das Fenster nicht verändern aber vielleicht hat jemand anders noch eine Idee.

Beim deaktivieren von durch TAPI angestoßenen Aktivitäten erledige ich den Protokolleintrag direkt aus dem Pop up das sich nach dem Auflegen auftut. Hier erhalte ich auch korrekte Zeiteinträge.
Die geplante Tätigkeit interessiert mich jetzt nicht mehr und ich entferne sie ganz einfach da ich sie ja nicht mehr deaktivieren muß oder ich wandele sie um in eine Folgeaktivität.
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Herr Haberl,

aus der Aufgabenliste direkt anrufen würde ich nie, weil nämlich dann der Kontakt angerufen wird, auf dem Sie in Ihrer ACT!Datenbank zufällig standen (das ist echt ein Bug in ACT!). Also immer erst: gehe zu Kontakt.
Dann über TAPI den Anruf starten, gleichzeitig die geplante Tätigkeit "deaktivieren". Im Detailfenster (das wirklich nicht verändert werden kann) u.U. protokollieren.
Ist der Anruf beendet und das TAPI-Protokollfenster öffnet sich, schließen Sie dieses einfach, ändern in der geplanten Tätigkeit noch die Zeit - falls das Gespräch länger dauerte.

Allerdings haben auch Handaufzeichnungen während eines Gespräches was für sich, besonders wenn man nicht mit einem Headset telefoniert.
Ich bin ein "Maler" und habe am Ende eines Gespräches u.U. nur Stichworte mit Pfeilen und Umrahmungen auf dem Papier. Daraus mache ich dann ein Protokoll, in dem wirklich nur das wichtigste steht.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Frau Weigoldt,

das mit dem Fehler beim Wählen direkt aus der Kontaktliste halte ich für ein Gerücht.
Bei mir (ACT!6.03.994 - Tiptel Phone1 Service Provider) funktioniert das (Aufgabenliste -- rechte Maustaste auf Tätigkeit -- Kontakt anrufen).
Nach dem Gespräch meldet sich das Protokollfenster und die Tätigkeit wird deaktiviert und korrekt in Notizen/Protokolle eingetragen.
Von einem bug weis ich nichts.
Allerdings ist das Anrufen direkt aus dem Kontaktfenster vorzuziehen, wenn man die Tätigkeit nicht automatisch als deaktiviert markiert haben möchte.
mhaberl
Beiträge: 45
Registriert: Montag 26. Januar 2004, 18:32

Beitrag von mhaberl »

Hallo zusammen

die Bug Diskussion sehe ich nicht, bei mir gehts. Ausserdem halte ich im produktiven Arbeitsprozess nichts davon, erst auf den Kunden, um danach auf die Tät. zur Deaktivierung zu klicken. Was ich jedoch schon gerne habe, ist die Zeitangabe, und die bekomme ich nur wenn die Tät. durch den Tapi Treiber gestartet und beendet ist.
Der Arbeitsablauf sieht doch so aus: ich habe eine Liste mit ToDos die ich abhandeln muss. Da finde ich es eher störend wenn ich noch jedesmal auf den Kontakt gehen und klicken und nochmal deaktivieren ... muss.
Alles in allem zeigt die Diskussion, dass das Thema bei der Entwicklung nicht ausreichend überdacht wurde.

Grüße Martin Haberl
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Herr Brietzke,

ich handele grundsätzlich nicht mit Gerüchten und vermeide auch deren Verbreitung.

Ich habe mir die Mühe gemacht und den Wahrheitsgehalt des von Ihnen so genannten "Gerüchtes" in einer Blitzumfrage hinterfragt:

Definitive Aussage von Anwendern mit verschiedensten Telefonen (ASCOM, DTW, ELMEG): nicht aus der Aufgabenliste möglich, nur aus dem Kontakt. Zusatzinfo: Diese Anwender telefonieren alle ohne TipTap.

Wenn es also bei Ihnen geht und - wie Herr Haberl schreibt - bei ihm auch, dann bitte: her mit dem Tipp!
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

OK Frau Weigoldt,

noch mal ganz langsamBild

1. Aufgabenliste aufrufen, Tätigkeit mit rechts markieren und:
Bild

2. Es öffnet sich das Auswahlmenü:
Bild

3. Es wird gewählt und der Timer startet:
Bild

4. Nach beenden kommt die Protokolloption:
Bild

5. Und siehe da, der Protokolleintrag steht da wo er hin soll:
Bild
Ob Sie es glauben oder nicht, sogar beim richtigen Kontakt obwohl gerade ein anderer Kontakt aktiv war.
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Herr Brietzke,

na, das ist ja mal eine Erklärung für Blonde!

Habe ich tatsächlich verstanden und funktioniert auch.

Dummerweise meinte ich - das hätte ich vielleicht präzisieren sollen - nicht die große Aufgabenliste sondern die in der Kalenderansicht. Oder hat dieses Teil bei Ihnen einen anderen Namen?
Nun, und dort funktioniert "Kontakt anrufen" über die rechte Maustaste eben nicht (bei ASCOM, ELMEG und DTW und vielleicht bei allen?).

Verstanden, wie ich das meine?
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Frau Weigoldt,

es gibt nur eine Kontaktliste in ACT!, sie ist einzigartig und wird meist über die ACT! Outlookleiste angesteuert.
Im Kalender existiert keine Kontaktliste. Das man in der Kalenderansicht leider nur den aktuellen Kontakt anrufen kann ist zwar bedauerlich aber nicht unbedingt lebensnotwendig und war auch nicht nicht Gegenstand dieses Forenbeitrags.

Übrigens sind naturblonde Menschen keineswegs dümmer als welche mit anderer Haarfarbe häufig aber hübscher.Bild
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

ich meinte natürlich nicht die Kontaktliste sondern die Aufgabenliste.
Antworten