ACT2005 - Email, Telefonieren....

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Jens

ACT2005 - Email, Telefonieren....

Beitrag von Jens »

Ich habe mir gereade die ACT2005 Trial Version (US) angesehen.
Wenn das so in Deutschland kommt -- Vergesst das Programm

Ein Kontaktmanagement-Programm ohne Internettelfonie (Die Wahlhilfe wurde offensichtlich komplett entfernt) und einer Festlegung beim E-Mail Programm auf Outlook oder Internet Mail (Internet-Mail ohne jegliche Einstellmöglichkeit wie z.B. Spam-Schutz etc.)???? Was ist mit Mozialla, Opera etc......
Das ist kein Kontakt-Programm, das ist M I S T !!!

Es wurden scheinbar ein paar Veränderungen beim Layout vorgenommen und das war es! (Wie schon bei Act 6!!! - ausser Spesen nichts gewesen!)
Und dafür soll uns erneut Geld aus der Tasche gezogen werden - nicht mit mir!!!
Die Hoffnungen die ich in ACT2005 gesteckt habe werden wohl wieder nicht erfüllt. Bleibt nur die Suche nach einer Alternative.
:evil:

Ich kann allen nur empfehlen das Programm vor dem Kauf ausgiebig zu testen, ob die erwarteten Features erfüllt werden. Also Vorsicht beim Kauf!!

Jens
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

ohne die endgültige Version je gesehen zu haben kann ich dir nur raten,
denk erst mal nach bevor Du so eine
Bild wurde von Administrator gelöscht
verzapfst.
Gast

ACT Email, telefonieren

Beitrag von Gast »

Nun ja, was heisst Schei..... verzapfen...

Wahr ist, dass ACT für eine Kontakt-Management-Programm mehr als beschähmende Mängel bei der Email-Funktion als auch bei der Telefonfunktion hat. Hierzu gibt es mehr als genügend Beiträge in diesem Forum. Dies ist für ein Kontakt-Managementprogramm nicht akzeptabel.

Apropos EMail (Internet-Mail) es hilft vielleicht ein Blick auf Programme wie Mozilla Thunderbird - da sieht man was ein richtiges EMail-Programm ist.

Falls diese Schwächen im neuen ACT nicht behoben werden, ist ein Kauf für teures Geld überflüssig!!
Hier soll scheinbar wieder eine neue Version verkauft werden, die sich langsam (sehr langsam) an ein richtiges Kontakt-Management Programm herantastet. Funktionen die eigentlich selbstverständlich für so ein Programm sind, werden hier als bahnbrechende Neuerungen verkauft! Wie schon in ACT6.
:cry:

Gruß
Jens
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Jens,

die Schwächen von ACT! im e-mail Bereich kann ich wirklich nicht nachvollziehen, bis auf den Umstand der Erstellung von e-mails (Umlaute wegen charset=unicode muß händisch in charset=3dunicode geändert werden).
Ansonsten ist die e-mail Konfiguration aber völlig ausreichend und dazu noch einfach zu bedienen. Wer das eigene e-mail Programm nicht mag kann ja auch noch die unterstützten Fremdprogramme (Outlook Express, Outlook ab Version 98, Eudora, Notes5) benutzen.
Das Thunderbird (insbesondere das neue 1.0) nicht unterstützt werden finde ich auch bedauerlich (nutze es selbst für News) aber man kann halt nicht alles haben.

Zur Telefonie kann ich auch keine groben Schwächen sehen, denn grundsätzlich gilt, daß ACT! sich an der Windows Wahlhilfe orientiert
und funktioniert sofern der TAPI Treiber sauber programmiert ist, dann stehen nämlich sogar erweiterte Optionen zur Verfügung (in der Wahlhilfekonfiguration mal ALT und G drücken).
Wem das alles noch nicht reicht kann die Tools Tip-Tap oder Phone-it einsetzen.

Ansonsten laß dich mal überraschen was ACT!2005 Version 7.05 deutsch wirklich kann.
mhaberl
Beiträge: 45
Registriert: Montag 26. Januar 2004, 18:32

Beitrag von mhaberl »

Hallo
in den ersten beiden Beiträgen sehe ich etwas die Sitten, in diesem sonst doch im Ton sehr angenehmen Forum, in eine in eine unangemessene Richtung abgleiten. Wortwitz und Ironie erreichen oft mehr als Beschimpfungen.

Inhaltlich gebe ich Jens recht. Eine Lösung wie Act muss auch ohne weiteres mit TAPI/CTI ordentlich umgehen und Teleponie Funktionalität lässt doch gerade bei Inboud Call zu wünschen übrig. Es gibt zwar die genannten AddOns, aber Act sollte das auch von selbst können. Ich hatte auch diesbez. eine Betrag hinterlegt viewtopic.php?t=2325 zu dem ich leider noch keine Antwort finden konnte. Die Funktionalität mit einem TAPI Treiber ist scheinbar auch nicht ausschliesslich von der TAPI-Programmier-Qualität abhängig. Bei Act verhält sich der TAPI Treiber schon mal nmehr als komisch. Beim Start geht er anfangs nicht, kann auch mal sein, daß das Telefon blockiert ist und wildeste Sachen macht. Erst wenn ich vom Telefon selbst aus einen Anruf getätigt habe, will Act auch "mitspielen". Wenn, währed Act ein Anruf -Protokoll offen hat, ein weiteres Telefonat (Inbound/Outbound) geführt wird, erscheint ein weiteres Protokoll für den gleichen Kunden (unabhängig davon wer angerufen wurde) ->kann ausgefüllt werden, beim 2. Protokoll stürzt ACT aber IMMER mit einem unbekannten Fehler ab. In einer Konkurrenzlösung, auf die umzusteigen ich tatsächlich erwäge, sobald eine sinvolle Migration von ACT dorthin möglich ist, funktioniert der TAPI ohne weiteres, ein interner Mail Client funktioniert ohne SMTP Proxy für Internet Mail (aber dann nur mit POP3 und nicht mit IMAP), ohne Outlook ... es geht einfach das, was gehen soll, die Lösung läuft jetzt schon auf einer Datenbank, die Sychronisierung auf EINE Datenbasis funktioniert (nicht wie bei Act von User zu User mit untergruppen und pipapo). Und eine Integration von VoIP ist jetzigen Zeitpunkt durchaus ein Feature, was in ACT sein MUSS, da VoIP kommt (ich nutze es teilweise auch schon.
Also ganz so ungerechtfertigt sind die Punkte von Jens nicht.

Grüße
Martin Haberl
Zuletzt geändert von mhaberl am Donnerstag 20. Januar 2005, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Brietzke
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2002, 01:00
Wohnort: Hofgeismar

Beitrag von Michael Brietzke »

Hallo Herr Haberl,

sicher haben Sie nicht ganz unrecht, wenn ich mich in der Wortwahl ein wenig drastisch ausgedrückt habe, nur bitte ich Sie mich auch zu verstehen:

Ich bin seit 1984 im ACT! Geschäft tätig, seit 1998 als geprüfter ACC und habe alle Tiefen und Höhen einer Software mitgemacht die mit fast 5 Millionen Lizenzen das mit Abstand erfolgreichste CRM System weltweit ist.

Da ärgert man sich halt wenn unqualifizierte Urteile zu einem Produkt abgegeben werden das noch gar nicht auf dem deutschen Markt verfügbar sind und in der endgültigen und hoffentlich fehlerfreien Version auch nicht vor Herbst 2005 verfügbar sein wierden (Vorsicht bei Verwendung der CeBit2005 Version, die ist noch nicht fehlerfrei).

Bevor ich nicht alle Fakten kenne mache ich ein Produkt auch nicht mies.
Es ist auch keine Schande wenn eine Software nicht alle Bereiche optimal abdeckt, das kann auch kein Programm, was meinen Sie wieviel negative Anmerkungen zu Mitbewerbs Produkten möglich wären von all denen die mal damit gearbeitet haben.
Bei ACT! hat man aber noch zusätzlich die Möglichkeit aus hunderten von Zusatzprogrammen doch noch seine individuelle Anforderung zu finden.
Das ist bei ACT! ein Alleinstellungsmerkmal, das gibts bei keinem Mitbewerber.
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Haberl,

zurück zu den aktuellen Fakten:

Aktuelle ACT! US-Version 7.0.2:

- TAPI-Funktion enthalten
- Email-Client beherrscht mehrere POP3-Konten mit "POP3 before SMTP Option"
- Sehr gute "Datenbank zu Datenbank" Synchronisation (ist wesentlich einfacher zu händeln als unter ACT! 6)

Die deutsche Version wird wahrscheinlich mit der 7.03 starten.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
mhaberl
Beiträge: 45
Registriert: Montag 26. Januar 2004, 18:32

Beitrag von mhaberl »

Hallo Herr Schellmann

solche Fakten sind kurz, prägnant und deswegen sehr informativ. Danke!
Gibts dann auch IMAP Mail Support?
Hat sich am Mail Client etwas geändert, oder ist der immer noch so holprig wie in ACT!6 ?
Wie verändert sich das Lead tracking/ Angebotstracking? Also ich definiere Sales Cycles und will in einer Listenansicht sehen (ohne einen Bericht zu konfigurieren und zu drucken oder zu exportieren) welche Deals an welchem Punkt stehen = Sales Forcasting.
Gibst so etwas wie Kampagnen Management?

Grüße
Martin Haberl
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Herr Haberl,

der Email-Client kann weiterhin nur IMAP über Outlook unterstützen. Er ist nicht mehr so störrisch, da der Zugriff auf die Emailadressem nicht mehr über die zwischengeschalteten ABC und ABU Dateien erfolgt. Weiteres werde ich hier Darstellen: Neuerungen zu ACT! 6.0

Es gibt für den Forcast-Bereich eine eigene neue Übersicht.

Ein komplettes Kampagnenmanagement konnte ich noch nicht entdecken.

Gruß
Robert Schellmann
Bild MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Jens
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Mai 2005, 14:56

Outlook 2003 oder ACT7

Beitrag von Jens »

In der derzeit noch "ACT7-losen" Zeit testen wir als Alternative das neue Office Professional 2003 mit Outlook 2003 und Business Contact Manager (In Outlook integriert). Wie in diesem Thread schon beschrieben haben wir doch mit einigen Funktionen von ACT6 erhebliche Probleme.
Die neue ACT-Version werden wir uns auf jeden Fall auch noch ansehen.

Vorteil Outlook:
- Telefonie (TAPI) über PC funktioniert einwandfrei
- Faxen ohne Probleme
- voll kompatibel zu allen MS Office-Anwendungen
- Verschiedenen Kontakte einer Firma zuordnen, kein Problem
- Verlaufsanzeige und Berichte
- Vernünftiger E-Mail Client mit Junk-Email-Funktion, Adressenblockierung...
- Preis der Behördenversion: um 80,00€ (als Update)
- Journalfunktion
- Anbindung an PDA ohne Zusatzprogramm
- Verknüfung von Dateien mit Kontakten

Nachteil Outlook:
- Keine Synchronisation (brauchen wir aber auch nicht)


Vorteil ACT7:
(Bericht nach dem Test)
Wir erwarten uns von der neuen Version auf jeden Fall erhebliche Verbesserungen im Bereich Telefonie, Faxen, E-Mail.

Jens
H Müller
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 12:30

Beitrag von H Müller »

Hallo Jens,

dieser Vergleich erinnert mich an die Gegenüberstellung von
einem Trabant und einem 3er BMW Modell 2006:

Vorteil Trabant:
- Fahren auf der Landstraße funktioniert einwandfrei.
- Tankdeckelverschluß läßt sich ohne Probleme öffnen.
- Verschiedene Personen können damit fahren.
- Voll kompatibel zu Ersatzteilen vom Schrottplatz.
- Hoher Kultstatus.
- Geringe Diebstahlgefahr.
- Preis der Behördenversion: um 80,00€ (als Entsorgungsgebühr)

Vorteil 3er BMW Modell 2006:
- Aussage erst nach einem Test. :lol:
Viele Grüße
Hans
Jens
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Mai 2005, 14:56

Beitrag von Jens »

Sachliche Argumente sind immer besser als hinkende Vergleiche.

Wir werden uns halt alle Funktionen ansehen und dann entscheiden welches Programm unsere Anforderungen besser erfüllt.
Vielleicht reicht uns ja ein Trabbi??! :D

Momentan erfüllt Outlook2003 mit Business Mangager unsere Anforderungen besser als ACT6!
Wir wollen telefonieren, faxen und einen vernünftigen E-Mail Client - eben mit Kunden kommunizieren. Mehr nicht! Und wenn ich in ACT6 dauernd andere Programme (wie Outlook statt Internet Mail, WinFax....) brauche, kann ich gleich umsteigen.
ACT7 hat ja die Chance Mängel zu beheben, die einfach da sind. Mal sehen ob was passiert ist.

Grüsse

Jens
Jens
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Mai 2005, 14:56

ACT!7 bestellt

Beitrag von Jens »

OK

ACT!7 bestellt.

Jens
H Müller
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 12:30

Beitrag von H Müller »

Gratuliere.

Stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Schick einfach mal eine mail wie es geklappt hat.
Viele Grüße
Hans
Jens
Beiträge: 7
Registriert: Montag 30. Mai 2005, 14:56

ACT!7 - Den Kauf haben wir echt bereut

Beitrag von Jens »

Dieses Update für 270,--€ ist ein Witz (wenn ich darüber lachen könnte!).

Viel zu langsam, E-Mail-Funktion ein Witz, Fax -nicht vorhanden, Telefonie über VoiP nicht möglich.

Kontakte zu managen heißt: Telefonieren, Faxen, E-Mailen. Dies ist mit ACT!7 eigentlich nicht möglich (ohne größte Schwierigkeiten zumindest).

Ich habe es vorher gewußt und bin in meiner Meinung nur bestätigt worden.

Dieses Programm ist keineswegs ein modernes und der Zeit angemessenes Contact-Management-Programm.

Unsere Erfahrungen mit dem hochgepriesenen ACT!7 haben uns zu folgender "Schadensbegrenzung" gezwungen: Sofortiger Downgrade zu ACT!6 und Suche nach Alternativen.

Jens
Antworten