Installation von ACT 6.0 auf neuer Hardware

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
uncleH
Beiträge: 30
Registriert: Montag 16. August 2004, 13:17
Wohnort: Schwalmstadt

Installation von ACT 6.0 auf neuer Hardware

Beitrag von uncleH »

Hallo Leute,

ich habe folgende Hürde zu nehmen:

Habe eine neue Hardware bekommen und möchte mein ACT übernehmen. Dabei war auf der alten Maschine eine zweite Partition D: eingerichtet, auf der die Anwendungsdaten von ACT liegen (DB, Schablonen, eMails, etc.).

Meine neue Maschine hat keine 2. Part.

Wie kann ich es angehen, dass ich meine eMails die bis dato erzeugt wurden auch wieder lesbar sind, wenn ich die Daten in einem Verzeichnis auf C: ablege?

Danke für Eure Tipps.

MfG
Heiko Jesgarsz
Axel von Melville
Beiträge: 180
Registriert: Montag 23. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Installation von ACT 6.0 auf neuer Hardware

Beitrag von Axel von Melville »

Wie kann ich es angehen, dass ich meine eMails die bis dato erzeugt wurden auch wieder lesbar sind, wenn ich die Daten in einem Verzeichnis auf C: ablege?


Guten Morgen Herr Jesgarsz,

in der "History-Tabelle" ist gespeichert, daß die eMails auf D:\... abgelegt sind. Da die Dateien nun aber auf C:\... liegen, müssen die Verknüpfungspfade geändert werden.

Dafür gibt es das Zusatzprogramm "ProGuard2".

Link: https://www.melville-schellmann.de/m_ad ... guard2.htm

Gruß, Axel v. Melville
Bild MSControl3 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
H Müller
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 12:30

Beitrag von H Müller »

Hallo Herr Jesgarsz,

wenn Sie ihr Laufwerk C: auch noch gleichzeitig als Laufwerk D: ansprechen wollen können Sie das über einen SUBST Befehl im Windows bewerkstelligen:

subst D: C:\
Am besten eine .BAT Datei erstellen und die in den Autostart verknüpfen.

Jetzt liegen zwar alle Dateien auf C: aber alle Pfade sind auch unter D: verfügbar.
Achtung, eventuell den Laufwerkbuchstaben des CD/DVD Laufwerks ändern falls hier schon D: "verbraucht" ist.
Viele Grüße
Hans
Antworten