Seite 1 von 1

Muss ACT für eine Synchronisation auf dem Server laufen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 13:44
von soeren
Hi, richte gerade die Synchronisation ein und verstehe nicht ganz, wieso die Synchronisation nur dann funktioniert, wenn auf dem Server ACT durch einen Benutzer gestartet wurde. Wenn ACT nicht gestartet wurde, klappt die Synchronisation nicht, wieso nicht?

Verfasst: Montag 24. Oktober 2005, 13:30
von N. Prochnow
Hallo Soeren,

haben Sie ACT! 7 Standard oder Professional im Einsatz ?

Gleiche Frage:

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2005, 14:25
von W. Küblbeck
Act 7 Standard. AUf Server muss offenbar Act immer gestartet sein. Warum ist auch mir unklar.

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2005, 14:01
von N. Prochnow
Hallo Soeren,

so ist es. Bei ACT! 7 Standard muß das Programm auf dem Server gestartet sein, um zu synchronisieren.

Bei Professional gibt es dafür ein Zusatztool, welches sich als Dienst einträgt und die Sync auch bei geschlossenem ACT! erlaubt.

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 17:43
von mero
Hallo liebe Act-Gemeinde,

Wie heißt denn das Tool?
War leider nicht bei der Installation dabei, soll es aber jetzt zum Laufen bekommen :-?

Ist das auf der CD? Diese bekomme ich allerdings erst morgen früh.

Wir benutzen nämlich ebenfalls Act!7 Pro.
Die manuelle Synchronisation mit einer Remote-DB läuft einwandfrei.
Die automatische jedoch nicht, obwohl das Programm auf dem Server läuft.
Liegt das auch an dem Tool? Oder ist es nur dafür zuständig, damit die Synchronisationen auch ohne laufenden ACT (Server) funktioniert.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Gruß,
Mero

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 20:00
von N. Prochnow
Hallo,

das Tool "ACT Network Sync" ist auf der CD 1 bei ACT 7 Professional enthalten.
Vorgehensweise:
0. Sync auf dem Client bei geöffneten ACT! auf dem Server testen. Wenn ok folgt Schritt 1.

1. Tool auf dem Server installieren
2. Über Start/ Programme/ ACT Network Sync Service öffnen
3. ADD -> Name des Servers und der zentralen Datenbank eintragen
4. Button "Start Sync Service" klicken
5. ACT! auf dem Server schließen
6. Sync auf dem Client testen

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 09:47
von mero
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Allerdings ergeben sich hier 2 Probleme!

Problem Nr.1:
1. Wenn ich auf dem Server Net-Sync. starten möchte erhalte ich folgende Fehlermeldung.
>>Unable to start - Act! Network Sync Service: Der Dienst 'Act! Net Sy...' kann auf dem Computer '.' nicht gestartet werden . . . Please verify input paramtere.<<

Und das obwohl ich den richtigen Servernamen und db genommen habe.

Problem Nr.2:

1. Act (ohne Sync) ist auf dem Server gestartet
2. Act läuft auf dem Client + Net Sync
Wenn ich nun auf dem server die DB änder und diese dann speicher.
Dann übernimmt mein Client nicht die neuen Daten . . erst wenn ich manuell auf Syncronisieren gehe!

*hier bin ich mir nicht sicher, ob das ein Problemen ist - oder ob das nicht funktioniert (ohne net sync)*

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:38
von N. Prochnow
Hallo mero,

zu Problem 1: Starten Sie den Dienst über Systemsteuerung/ Verwaltung/ Dienste/ ACT! Network Sync Dienst per Hand. Der Starttyp sollte auf Automatisch gesetzt werden. Noch eine Anmerkung: Ihr DNS muss natürlich funktionieren damit der Servernamen aufgelöst wird und die Clients den Server auch finden.

zu Problem 2:

verstehe die Frage nicht, bitte genauer beschreiben.

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:52
von mero
Hallo,

den Dienst habe ich bereits Versucht per Hand zu starten.
Allerdings erscheint daraufhin die Fehlermeldung
"... der Deinst kann nicht gestartet werden ... Fehler 2: Das System konnte die angegebene Datei nicht finden."

Die Datei (act.framework.synchronization.service.exe) ist allerdings im richtigen Ordner vorhanden.

Wenn ich diese manuell starte kommt folgende Fehlermeldung:
".. Ausnahmefehler . . . Prozess-ID=0x101c(4124), Thread-ID=10b0(4272)"

Vielen Dank für die hilfe . . .
Fehler 2 hat sich erledigt ;-)

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2006, 12:21
von N. Prochnow
Server schon mal neu gebootet ? Ansonsten bleibt nur der Blick in die Knowledge Base unter www.act.com