Seite 1 von 1

ACT! 11 Kalender+Feiertage und anderes....

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2010, 12:06
von sika
Hallo zusammen,

wir nutzen in unserer Firma ACT! 11 for Web. Es gibt ein paar Sachen, die nicht richtig funktionieren. Aber eins nach dem anderen.

1. Kann man im ACT-Kalender die Feiertage für Deutschland automatisch hinzufügen lassen, wenn ja, wie??

2. Unsere Außendienstmitarbeiter (ADM) können über eine VPN-Verbindung ihre Remote-Datenbank abgleichen. Was mich dabei stört ist, dass alle Datenbankbenutzer mit synchronisiert werden. Verschiedene Benutzer haben Dokumente an ihren Kontakt angehängt, welche dann die ADMs bearbeiten könnten, was nicht erwünscht ist.
Die Zugriffsberechtigung lässt sich bei den Benutzern nicht umstellen, weil deaktiviert!
Wie kann man das lösen??

Vielen Dank schon mal!

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2010, 18:50
von H Müller
Die Dokumente nicht als Datei, sondern als Verknüpfung anhängen.

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 09:28
von sika
Hallo H Müller,

das ist soweit nachvollziehbar. Nur gibt es ein Problem dabei: Diese Verknüpfung wird von ACT als "*.Ink" erkannt, kann damit nichts anfangen und fragt nach einem Programm, welches die Ink-Dateien öffnen kann.

Sage ich ACT soll diese Datei mit z.B. Excel aufmachen, werden ALLE Verknüpfungen versucht mit Excel zu öffnen, sobald ich einmal das Programm zugewiesen habe.

Das lässt sich im Nachhinein nicht mehr ändern.

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 13:23
von Ingrid Weigoldt
Hallo sika,

wenn Sie in ACT über Kontakt, Anhängen, Verknüpfung z.B. ein Word-Dokument anhängen, gibt es bei diesem Historieneintrag dann ein Symbol wie ein Dokument mit einem geschwungenen Pfeil daran.
Klicken Sie auf dieses Symbol, wird über die in Attachments vorhandene Datei (Originalname der Datei aber ohne Extention Dateityp= Verknüpfung, Größe 1 KB) die verknüpfte Datei im Originalprogramm geöffnet - wenigstens in meinem XP.

Der Versuch, die Originalextention einer in Attachments gespeicherten Datei einfach in .lnk umzuwandeln führt genau zu dem von Ihnen beschriebenen Ergebnis - und eine Rückänderung der Extention ist nicht mehr möglich.

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 15:18
von sika
Hallo Ingrid,

habe über Kontakt, Dokument anhängen, Verknüpfung, eine Excel-Datei angehängt und zeigt mir die Endung .xls. Im Attachments-Ordner unter Databases erscheint auch diese Datei mit dem Excel-Symbol, aber mit der Endung .Ink.
Selbst wenn ich die Datei direkt in den Attatchments-Ordner kopiere, und damit verknüpfe, kann ACT die Verknüpfung nicht öffnen.
Ich kann auch keinen Historieneintrag finden.

Arbeite mit Windows7 Professional, wobei ich denke, dass es nicht daran liegt. :roll:

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 16:05
von Ingrid Weigoldt
Hallo sika,

der von Ihnen gewählte Vorgang erzeugt ganz sicher einen Historieneintrag vom Typ "Anhang". Wenn Sie den bei sich nicht finden, Frage: Anzeige von Anlagen vielleicht abgewählt?
Wenn Sie denn diesen Eintrag mal sehen, klicken Sie einfach auf das von mir beschriebene Symbol, und die Datei wird sich öffnen - wenn Sie sie denn öffnen dürfen (Leserechte auf den Speicherort der Datei und die Datei selbst).

Und ACT!11 unter Win7 ist kein Problem. Solange die Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet ist und Sie die erforderlichen Rechte auf den Datenbank-Ordner haben

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2010, 12:50
von sika
Hallo Ingrid,

habe es mehrmals versucht eine Datei angehängen, auch als Verknüpfung.
Unter Historien gibt es keinen Eintrag. Typen ist auf "Alle" gestellt. Offensichtlich gibt es da einen Einstellungsfehler!?

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 22:42
von sika
Hallo @all,

Wer kann mir denn zum Kalender weiterhelfen?
Ist es möglich automatisch Feiertage einzutragen???

Danke schon mal.

Verfasst: Freitag 21. Mai 2010, 23:26
von Ingrid Weigoldt
Hallo sika,

die festtermininierten und bundestweit einheitlichen Feiertage (Neujahr, 1. Mai, 3. Oktober) können Sie doch ganz schnell als wiederkehrende Termine mit jährlicher Wiederholung eintragen.

Schwieriger wird es bei den beweglichen, die u.U. noch dazu nicht bundesweit gelten.
Da gibt es verschiedene Outlook-Versionen, die auch das nicht richtig können. Immerhin könnte man von Outlook aus die Termine ja nach ACT übernehmen lassen. Wenn sie denn in Ihrem Outlook schon drin wären.

Ich gönne mir am Anfang jeden Jahre den Luxus, die "beweglichen" aus einem beliebigen Kalender in ACT zu übernehmen. Und es gibt ja Kalender, die 3 Jahre im voraus anzeigen! Ist bei mir recht schnell erledigt, weil wir in Hessen da ja sowieso benachteiligt sind!

Verfasst: Samstag 22. Mai 2010, 10:14
von H Müller
sika hat geschrieben:Hallo @all,

Wer kann mir denn zum Kalender weiterhelfen?
Ist es möglich automatisch Feiertage einzutragen???

Danke schon mal.
Feiertage werden in ACT! gesondert geplant und zwar über:

Menü: Planen --- Verwalten --- Ereignisse

Hier kann man die festen Feiertage wiederkehrend eintragen, sie erhalten dann
im Kalender auch ein unverwechselbares Symbol.
Allerdings werden die Einträge leider nicht automatisch gelöscht.

Man kann auch alle Feiertage des Outlook Kalenders übernehmen:

Outlook: Extras --- Optionen --- Kalenderoptionen --- Land auswählen

ACT!2010: Extras --- Outlook Kalender Integration --- Kalender jetzt kopieren

Dann hat man automatisch alle Feiertage als Outlook Termine im ACT! Kalender
und kann sie sogar abhaken.