Seite 1 von 1

Test Act 2011

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54
von actuser45549
Hallo,

ist es normal das die Erledingung einer Aufgabe ( klick in das Kästchen )
rund 15 Sek. dauert?

Liebe Grüße
Andrea

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 10:20
von actuser45549
Habe ich selbst gefunden :-)

Verfasst: Montag 1. August 2011, 09:59
von H Müller
Was war es denn ?

Normalerweise ist das stark abhängig von der Rechnerleistung.

Verfasst: Montag 1. August 2011, 10:44
von actuser45549
..die ist wohl in Ordnung.

Bei ACT 9 hatte ich das nie:-)

Nun läuft mein Rechner erstmal mit Win 7, wahrscheinlich lagern sich immer andere Probleme ab.

Sonst wäre dieses Forum ja auch nonsens:-)

Beste Grüße Andrea

Verfasst: Montag 1. August 2011, 10:53
von H Müller
Ja aber woran lag es denn nun ?

Würde das gerne mal nachvollziehen, ich habe das Symptom auch und zwar auf einem etwas schwächeren Notebook.
Auf einem 8 GB System mit solid state Platte ist alles i.O.

Verfasst: Montag 1. August 2011, 11:13
von actuser45549
Ich arbeite nur mit einem Laptop.

4 GB Arbeitsspeicher, 500 GB HD , 2,4 G Duo, 64bit

Das sollte eigentlich für eine angenehmen Arbeitsgeschwindigkeit reichen.

Man kann sich auch dranhalten, ständig alles neu zu kaufen. Aber ich bin kein Freak. Ich will nur "arbeiten":-).

Beste Grüße
Andrea

Verfasst: Montag 1. August 2011, 11:32
von H Müller
Also nichts rausgefunden und die 15 Sekunden als normal abgehakt ? :-?

Verfasst: Montag 1. August 2011, 12:10
von actuser45549
Genau, nervt aber so unglaublich, dass ich wohl wieder auf ACT 9 und Vista umstelle. War ein Test.

Ich denke ACT hat irgendwo immer eine Macke. In 9 sowie in 2011.

Nein, mein Rechner ist ansontsne ok. Meine übrige Software auch.

In der Verwaltung werden auch keine Fehler oder Warnhinweise angezeigt.

Außer...in Sachen ACT.

Warum nun nach dem Erledigen einer Aufgabe erstmal "Keine Rückmeldung" angezigt wird weiß ich nicht.

Ein Bekannter hatte sich das schon angesehen und mir erklärt, dass andere Programme sonst auch Fehler anzeigen würden. Zum Teil wäre Act aber sehr "Oberflächlich" programiert. Das betrifft wohl auch insbesondere die Anlage von Dokumenten. Da ich mich aber nicht auskenne, kan nich das alles nicht so genau wiedergeben.

Er hat mir auch erklärt, warum Act nach der wiederherstellung der 9er Datei in 2011 die 0 Werte entstanden sind. Das hängt wohl von der Pfad angabe und der Betreffzeile ab, den hierfür sind wohl nur Insgesamt 256 zeichen vorgesehen. :-)

Der Typ war Chefprogramierer bei einem großen US Unternehmen ist Deutschland.

Beste Grüße
Andrea

Verfasst: Montag 1. August 2011, 21:05
von Ingrid Weigoldt
Hallo Andrea,

das mit den 256 Zeichen für Pfad und Betreff bei im Reiter Dokumente verknüpften Dateien verstehe ich nicht.
Im Ordner Attachments entsteht bei einem verknüpften Dokument nur eine Verknüpfung. Für die gibt es nur ein einziges auszufüllendes Feld: den Dateinamen. Innerhalb der Verknüpfung gibt es noch das Feld "Ziel", da stehen dann Pfad und Dateiname drin. Dieses Feld hat die Länge von 256 Zeichen.
Aber darin hat kein Betreff was zu suchen!

Es wäre mal interessant, das Ziel einer Verknüpfung aus den Attachements aus ACT!9 zu sehen und das Ziel der gleichen Verküpfung in den Attachments von ACT!13. Könnte vielleicht zur Wahrheitsfindung dienen!

Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 10:13
von actuser45549
Frau Weigoldt, beim nächsten Kontakt werde ich ihn noch einmal Fragen, hoffentlich kann ich mir das merken:-)

Leibe Grüße Andrea

Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 15:52
von Kette
Häufige Fehler die sich auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirken:
viele Termine zeitlos geplant
-mehr als 20 Termine in der Wiedervorlage erinnern gleichzeitig
-Dokumente nicht als Anlage hinzugefügt sondern nur verknüpft führt in Netzwerken zu Schwierigkeiten
-ACT Sheduler Datenbanksicherung zu häufig, blockiert Arbeitsspeicher
füllt Festplatte bis zum Anschlag mit Datenmüll
-Installation oder Beratung durch Sage-Händler